feucht

feucht

* * *

feucht [fɔy̮çt] <Adj.>:
ein wenig nass; ein wenig mit Wasser o. Ä. durchzogen, bedeckt:
die Wäsche ist noch feucht; feuchte Luft; das Gras war feucht von Tau; seine Augen schimmerten feucht.
Syn.: klamm.

* * *

feucht 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. leicht nass, benetzt
2. mit Wasserdampf durchsetzt (Luft)
● ein \feuchter Abend 〈fig.; umg.〉 Abend, an dem viel getrunken wurde; sie hatte \feuchte Augen vor Rührung vor Rührung kamen ihr die Tränen; er hat eine \feuchte Aussprache 〈fig.; umg.〉 beim Sprechen versprüht er Speichel; das vom Tau \feuchte Gras; vom Regen \feuchte Schuhe bekommen; ein \feuchtes Vergnügen 〈scherzh.〉 Unternehmung, bei der man nass wird; \feuchtes Wetter regnerisches Wetter; \feucht wischen [<ahd. fuht(i) <germ. *funhtuz <idg. *pnkt(i)o-; zu *pan- „Schlamm, Sumpf“]

* * *

feucht <Adj.> [mhd. viuhte, ahd. fūht(i), urspr. = schlammig, sumpfig]:
mit Wasser o. Ä. geringfügig durchtränkt od. bedeckt; ein wenig nass:
-e Umschläge machen;
-e (viel Wasserdampf enthaltende) Luft;
ein -er (regenreicher) Sommer;
sie machte einen Sprung in das -e Element (scherzh.; ins Wasser);
das Gras war f. von Tau;
den Boden f. (mit einem feuchten Lappen) aufwischen;
ihre Augen waren, schimmerten f. (sie hatte Tränen in den Augen);
Ü ein -er Abend (ugs. verhüll.; Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird).

* * *

Feucht,
 
Marktgemeinde im Landkreis Nürnberger Land, Bayern, 358 m über dem Meeresspiegel im Reichswald, 13 800 Einwohner; Raumfahrtmuseum; Herstellung von Landmaschinen, Wellpappe, galvanische Anlagen, chemisch-pharmazeutische Industrie; Süd-Bahn-Verbindung mit Nürnberg.
 

* * *

feucht <Adj.> [mhd. viuhte, ahd. fūht(i), urspr. = schlammig, sumpfig]: mit Wasser o. Ä. geringfügig durchtränkt od. bedeckt; ein wenig nass: ein -es Handtuch; -e Umschläge machen; -e (viel Wasserdampf enthaltende) Luft; ein -er (regenreicher) Sommer; sie machte einen Sprung in das -e Element (scherzh.; ins Wasser); die Zeitung ist noch f. vom Druck; das Gras war f. von Tau; den Boden f. (mit einem feuchten Lappen) aufwischen; ihre Augen waren, schimmerten f. (sie hatte Tränen in den Augen); Ü ein -er Abend (ugs. verhüll.; Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feucht — Feucht, er, este, adj. et adv. ein wenig naß. Das Papier, die Wäsche ist noch ganz feucht. Feuchte Dünste, ein feuchter Nebel. Der Boden ist sehr feucht, ein feuchter Acker. Ein feuchter Keller. Die Sumpfvögel halten sich nur an feuchten Orten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • feucht — Adj std. (8. Jh.), mhd. viuhte, ahd. fūht(i), as. fūht Stammwort. Aus wg. * fūhti (oder einer ähnlichen Stammbildung) Adj. feucht , auch in ae. fūht. Da ein langes ū in dieser Stellung ungewöhnlich ist, wird wohl * funhti vorausliegen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • feucht — 1. Die Wäsche ist noch feucht. 2. Es ist heute feucht draußen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • feucht — feucht, feuchter, feuchtest ; Adj; 1 nicht ↑trocken (1) und auch nicht ganz nass: Wäsche lässt sich gut bügeln, wenn sie noch feucht ist; den Tisch mit einem feuchten Lappen abwischen; feuchte Hände 2 mit viel (Wasser)Dampf in der Luft ↔ ↑trocken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • feucht — feucht: Das westgerm. Adjektiv mhd. viuhte, ahd. fūht‹i›, niederl. vocht, aengl. fūht geht mit dem urverwandten aind. páŋka ḥ »Schlamm« auf eine idg. Wurzel *pen »Schlamm, Sumpf, feucht« zurück, vgl. ahd. fenna, ī »Sumpf«, got. fani »Schlamm« …   Das Herkunftswörterbuch

  • feucht — ; feucht werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • feucht — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Sie Wände sind ein wenig feucht …   Deutsch Wörterbuch

  • Feucht [1] — Feucht, Marktflecken im Lorenzforst im Landgericht Altdorf des baierischen Kreises Mittelfranken; Weißbierbrauerei, Bienenzucht; 700 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feucht [2] — Feucht, Jakob, geb. 1522 zu Pfullendorf in Schwaben; st. 1580 als Weihbischof u. Pfarrer von St. Veit in Bamberg. Seine Schriften sind größtentheils ascetischen u. polemischen Inhalts (gegen Osiander) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feucht — Feucht, Flecken im bayr. Regbez. Mittelfranken, Bezirksamt Nürnberg, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Passau Würzburg, F. Altdorf und F. Wendelstein, 342 m ü. M., beliebter Ausflugsort der Nürnberger, hat eine evangel ische und eine kath. Kirche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feucht — Feucht, Flecken im bayr. Reg. Bez. Mittelfranken, am Röttenbach, (1900) 1095 E., Kurhaus; Sommerfrische …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”