- feucht
- feuchtkalt; kühl und feucht; dunstig; nasskalt; klamm; diesig; beschlagen; dampfig; nass; humid; regnerisch; verregnet
* * *
feucht [fɔy̮çt] <Adj.>:ein wenig nass; ein wenig mit Wasser o. Ä. durchzogen, bedeckt:die Wäsche ist noch feucht; feuchte Luft; das Gras war feucht von Tau; seine Augen schimmerten feucht.Syn.: ↑ klamm.* * *
feucht 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. leicht nass, benetzt2. mit Wasserdampf durchsetzt (Luft)● ein \feuchter Abend 〈fig.; umg.〉 Abend, an dem viel getrunken wurde; sie hatte \feuchte Augen vor Rührung vor Rührung kamen ihr die Tränen; er hat eine \feuchte Aussprache 〈fig.; umg.〉 beim Sprechen versprüht er Speichel; das vom Tau \feuchte Gras; vom Regen \feuchte Schuhe bekommen; ein \feuchtes Vergnügen 〈scherzh.〉 Unternehmung, bei der man nass wird; \feuchtes Wetter regnerisches Wetter; \feucht wischen [<ahd. fuht(i) <germ. *funhtuz <idg. *pnkt(i)o-; zu *pan- „Schlamm, Sumpf“]* * *
feucht <Adj.> [mhd. viuhte, ahd. fūht(i), urspr. = schlammig, sumpfig]:mit Wasser o. Ä. geringfügig durchtränkt od. bedeckt; ein wenig nass:-e Umschläge machen;-e (viel Wasserdampf enthaltende) Luft;ein -er (regenreicher) Sommer;sie machte einen Sprung in das -e Element (scherzh.; ins Wasser);das Gras war f. von Tau;den Boden f. (mit einem feuchten Lappen) aufwischen;ihre Augen waren, schimmerten f. (sie hatte Tränen in den Augen);Ü ein -er Abend (ugs. verhüll.; Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird).* * *
Feucht,Marktgemeinde im Landkreis Nürnberger Land, Bayern, 358 m über dem Meeresspiegel im Reichswald, 13 800 Einwohner; Raumfahrtmuseum; Herstellung von Landmaschinen, Wellpappe, galvanische Anlagen, chemisch-pharmazeutische Industrie; Süd-Bahn-Verbindung mit Nürnberg.* * *
feucht <Adj.> [mhd. viuhte, ahd. fūht(i), urspr. = schlammig, sumpfig]: mit Wasser o. Ä. geringfügig durchtränkt od. bedeckt; ein wenig nass: ein -es Handtuch; -e Umschläge machen; -e (viel Wasserdampf enthaltende) Luft; ein -er (regenreicher) Sommer; sie machte einen Sprung in das -e Element (scherzh.; ins Wasser); die Zeitung ist noch f. vom Druck; das Gras war f. von Tau; den Boden f. (mit einem feuchten Lappen) aufwischen; ihre Augen waren, schimmerten f. (sie hatte Tränen in den Augen); Ü ein -er Abend (ugs. verhüll.; Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird).
Universal-Lexikon. 2012.